Die Kirchgemeinde Strättligen verfügt über verschiedene Kirchen und kirchliche Räume.
Raumvermietung: straettligen@ref-kirche-thun.ch oder vormittags auch telefonisch unter 033 334 67 70.
Den Situationsplan finden Sie hier.
Waldheimstr. 33, 3604 Thun
Baujahr: 1965-1967, Architekt: Werner Künzi
Räume: Kirchenraum, Cafeteria, Küche, Saal mit Bühne, verschiedene Unterrichtsräume
Schulstr. 45A und 45B, 3604 Thun
Baujahr: 1923, Architekt: Jacques Wipf
Baujahr Anbau: 1986/1987, Architekt: Beat Gassner
Räume: Kirchenraum, verschiedene Unterrichtsräume, Cafeteria, Küche
www.scherzligen.ch
Ausgrabungen brachten das Grab einer bedeutenden Persönlichkeit ans Licht. Archäologen nehmen an, dass die Grabkapelle um 500 die erste Kirche in Scherzligen darstellt.
Räume: Kirchenraum und Sakristei
im Dorf 2, 3608 Thun
Baujahr: 1995, Architekten: Silvia und Kurt Schenk
Räume: Kirchenraum, grösserer Raum im Alten Schulhaus, Unterrichtsräume, Küche und Cafeteria
Gerne stellen wir Ihnen die Kirche Allmendingen genauer vor:
Geschichte der Kirche Allmendingen
Gedicht von Mathilde Bützer zur Kirche Allmendingen
Gedicht von Elsa Feller-Schild "D Chilche Allmedinge"
Blick vom Kirchenturm auf die Kirche (Foto)
Aussenansicht (Foto)
Turm (Foto)
Kirchenraum (Foto 1)
Kirchenraum (Foto 2)
Orgel (Foto 1)
Orgel (Foto 2)
Pfarrsaal - altes Schulhaus (Foto 1)
Pfarrsaal - altes Schulhaus (Foto 2)
Sitzungszimmer
Glockengeläut
Suite in D-Dur für Trompete und Orgel von G.F. Händel, gespielt von Raphael Becker (Trompete) und Doris Zürcher (Orgel)
Hofackerstr. 6, 3645 Gwatt
Baujahr: 1956, Architekt: Franz Wenger
Räume: Kirche, Unterrichtsräume, Partyraum, Küche
Bläuerstr. 5, 3604 Thun
Räume: Grösseres Unterrichtszimmer und Kaffeeküche
Ref. Gesamtkirchgemeinde Thun, Bälliz 67, 3600 Thun - info(at)ref-kirche-thun.ch
2019. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".