Taufe

Taufe - Feier des Lebens

Wer eine Geburt erlebt, erfährt sich für einige Augenblicke ganz nahe am Geheimnis der Urkraft des Lebens. Überwältigende Gefühle erfassen die Gebärende und den staunenden, manchmal etwas hilflos dabeistehenden Vater beim ersten Lebenszeichen des eben geborenen Menschen.


In der Taufe feiern Eltern und Gemeinde das Leben dieses Kindes als Geschenk, gezeugt aus der Liebe der Eltern und geboren aus Gott. In der Taufe feiern Eltern und Gemeinde die Liebe Gottes, des Schöpfers, die den Täufling begleitet und ihn nie tiefer fallen lässt als in seine segnende Hand.

In der Taufe lösen sich die Eltern symbolisch von ihrem Kind, sie geben zu erkennen, dass das Kind nicht ihnen gehört, sondern dass es ein eigenes Geheimnis, ein besonderes Geschöpf Gottes ist. Sie verpflichten sich, dieses Geheimnis zu wahren und ihr Kind so zu begleiten, dass es sein persönliches Leben finden und entfalten kann.

Durch die Taufe wird das Kind aufgenommen in die weltweite christliche Gemeinde, konkret in die lokale Ortsgemeinde. Es wird ihm gesagt: «Willkommen auf Erden im Namen Gottes. Du wirst hier erwartet. Gott hat dich wahrgenommen!» Und die Einladung auf den gemeinsamen Weg der christlichen Gemeinde soll in ihm Saiten zum Klingen bringen, die eine religiöse Entfaltung hin zur Mündigkeit möglich machen.

Bild zur Taufe

«Gott, ich danke dir dafür, daß ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke.»

Psalm 139,14

 

Das müssen Sie wissen

  • In welchem Alter taufen
    Die Taufe wird häufig im Kleinkindalter gefeiert, sie kann aber auch später während der Konfirmationszeit stattfinden.
  • In welcher Kirche und bei welchem/r PfarrerIn kann die Taufe stattfinden
    Die Taufe sollte als Akt der Aufnahme in die Gemeinde sinnvollerweise in der Kirche und beim PfarrerIn am Wohnort (Pfarrkreis) stattfinden. Bestehen verwandtschaftliche, freundschaftliche oder andere spezielle Beziehungen zu einem/r anderen PfarrerIn oder einer anderen Kirche, so kann die Taufe auch ausserhalb der eigenen Kirchgemeinde stattfinden.
  • An welchem Sonntag kann die Taufe stattfinden?
    Grundsätzlich können in den Kirchen der Gesamtkirchgemeinde Thun an jedem Sonntag getauft werden. Melden Sie sich bitte frühzeitig beim Pfarrer Ihrer Kirchgemeinde oder Ihres Pfarrkreises, damit ein Taufsonntag gefunden werden kann.
  • Voraussetzungen
    Sinnvollerweise gehört mindestens ein Elternteil der reformierten Kirche an. Die Taufzeugen (Gotte, Götti) gehören einer christlichen Konfession an. Wenigstens einer von ihnen ist reformiert. Die ins Taufregister (Kirchenrodel) eingetragenen Taufzeugen können dort nicht mehr gestrichen werden. In begründeten Fällen können weitere Gotten/Göttis berufen und im Taufregister eingetragen werden

Gottesdienste

  • Gottesdienst

    04.05.2025, 11:00 Uhr Kirche Scherzligen Pfarrer Roland Klingbeil, Martin Heim

  • Gottesdienst für Gross und Klein mit KUW 3. Klasse; mit Taufe und Abendmahl

    04.05.2025, 11:00 Uhr Kirche Markus Pfr. David Lüthi und Katechetin Nina Schertenleib, Piano: Martin Schwärzel, KUW-Schüler:innen 3. Klasse

  • Gottesdienst

    11.05.2025, 09:30 Uhr Kirche Gwatt Pfrn. Meret Eliezer, Verena Frutiger, Organistin

  • Gottesdienst an Muttertag

    11.05.2025, 09:30 Uhr Kirche Johannes Hannes Rüegger, Orgel:

  • Taufgottesdienst

    11.05.2025, 11:00 Uhr Kirche Scherzligen Pfr. David Lüthi, Dominik Worni, Organist

Konzerte

  • Vesperkonzert 2025

    18.05.2025, 17:00 Uhr Kirche Scherzligen

  • Lange Nacht der Kirchen Johannes: "Am Anfang war…" – eine Tanzproduktion

    23.05.2025, 18:30 Uhr Kirche Johannes

  • Lange Nacht der Kirchen: Mundartlieder bei Kerzenschein, Konzert mit Stefan Heimoz

    23.05.2025, 19:00 Uhr Kirche Allmendingen

Veranstaltungen

  • Offene Lichtkirche

    30.04.2025, 07:15 Uhr Kirche Scherzligen

  • Mittagstisch Gwatt

    30.04.2025, 12:00 Uhr Kirche Gwatt

  • Zäme Zmittag ässe

    30.04.2025, 12:15 Uhr Kirchgemeindehaus Goldiwil Zäme Zmittag ässe

Kirche

Ref. Gesamtkirchgemeinde Thun, Schlossberg 8, 3600 Thun - info(at)ref-kirche-thun.ch

 


2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen»

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.