Ausgehend von der Kirchenordnung von 1990 verstehen wir Diakonie im Sinne kirchlicher Sozialarbeit und Lebenshilfe. Unser sozialdiakonisches Wirken umfasst ein weitgefächertes Angebot an Beratungs-, Aufbau-, Bildungsarbeit und Sachhilfe. Die Beratungs- und Sozialdienste der Kirchgemeinden Thun-Stadt und Thun-Strättligen bieten ihre Leistungen für das ganze Kirchgemeindegebiet an.
Wir bieten Beratungen und Begleitungen bei Fragen und Schwierigkeiten im Alltag sowie Kontakte und Begegnungen in Gruppen und Möglichkeiten der freiwilligen Mitarbeit. Das Angebot unterscheidet sich nach Fachbereichen und Bedürfnissen. So finden junge Menschen, deren Eltern und Familien Unterstützung bei Fragen und Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Familie, der Schule, der Lehre, dem Beruf, Freundschaft, Liebe, Sexualität und anderen Lebenssituationen. Erwachsene und Familien werden bei Partnerschafts- und Familienfragen, persönlichen Krisen, finanziellen Problemen etc. beraten und begleitet. Ältere Menschen und ihre Angehörigen können sich Unterstützung holen bei konkreten Fragen zu persönlichen, familiären, gesundheitlichen und finanziellen Lebenssituationen.
Im Quartier schliesslich hilft Gemeinwesenarbeit, Begegnungen zwischen den QuartierbewohnerInnen zu ermöglichen, am Aufbau einer Quartiergemeinschaft zu arbeiten und Wege zu finden, Spannungen und Konflikte im Quartier zu lösen.
Niemals die einen gegen die andern
Niemals die einen über die andern
Niemals die einen ohne die andern
Lothar Zenetti
Ref. Gesamtkirchgemeinde Thun, Schlossberg 8, 3600 Thun - info(at)ref-kirche-thun.ch
2024. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen»