Auf dieser Webseite finden interessierte Jugendliche, Erwachsene und Fachpersonen aus der Jugendarbeit eine Übersicht über die Angebote und Dienstleistungen der Reformierten Kirche für Jugendliche in Thun.
Jugendarbeit
Gesamtkirchgemeinde Thun
Frutigenstrasse 4
3600 Thun
079 890 52 07
Fachstelle | Name(n) | Kontakt |
---|---|---|
Jugendpfarrerin |
Renate Häni |
Tel. 033 335 40 15 |
KUW-Koordination |
Brigit Gosteli |
Tel. 033 336 93 55 |
KUW-Koordination Kinder und Jugendangebote |
Mirjam Richard |
Tel. 033 221 64 82 |
offene Jugendarbeit Gesamtkirchgemeinde |
Sebastian Born Rhea Dietrich Mirjam Mäder |
Tel. 079 431 07 95 Tel. 079 890 52 07 Tel. 076 340 77 69 |
Beratungen für Jugendliche und ihre Angehörigen sind ein wichtiges Angebot unserer Fachstellen. Die Beratungen sind kostenlos und die Inhalte der Gespräche auf Grund der Schweigepflicht vertraulich. Je nach Fragestellung bieten unsere Fachleute auch Unterstützung bei der Suche nach einer spezialisierten Stelle in der Region. Beratungen können persönlich in den Jugendtreffs, telefonisch während der Öffnungszeiten als auch per Email oder via facebook-Mitteilung vereinbart werden.
Fachberatungen werden sowohl von der Fachstelle Jugend in Strättligen als auch von der Jugendarbeit Kirche Thun Stadt angeboten.
Hier finden sie die Grundsätze des Berufskodexes, Herausgeber avenirsocial.ch
Unter Artikel 6, die Schweigepflicht
Unter Links finden sie weiterführende themenspezifische Angebote. Es handelt sich um eine Empfehlung der Fachstelle Jugend.
Links zu themenspezifischen Angeboten
Die Jugendarbeit umfasst sowohl kirchliche Angebote als auch Angebote der offenen Jugendarbeit der Fachstelle Jugend, welche sich an alle Jugendliche und ihre Angehörigen richtet, unabhängig ihrer Konfession oder Religionszugehörigkeit. Vertiefende Angaben zur offenen Jugendarbeit in der Kirche können sie unseren Leitplanken entnehmen.
Es freut uns natürlich ganz besonders, wenn junge Menschen Mitverantwortung für Angebote gestalten und tragen.
Der Jugendtreff soll ein offener Begegnungsort für Jugendliche sein. Mit seinem vielseitigem Angebot von Spielgeräten, einer Bar mit alkoholfreien Getränken, einer Musikanlage und der Möglichkeit zum "chillen" entspricht er den heutigen Bedürfnissen der Jungen. Er ist ein Alternativangebot zur "Beiz", der Strasse und kommerziellen Angeboten. Der "Frigo" bietet den Jugendlichen Entspannung und Erholung, aber regt auch zu Mitarbeit und Aktivität an.
Jugendarbeiter und Betreuer begleiten den Treff. Sie helfen bei der Gestaltung von verschiedenen Anlässen und sind Ansprechpersonen bei auftauchenden Problemen.
Wann
Samstags 19-23 Uhr
Wo
Im Kirchgemeindehaus Goldiwil
Wer
Für alle Jugendlichen ab der 7. Klasse
Über den unten stehenden Link erhalten Sie Informationen zum kirchlichen Unterricht von der ersten bzw. zweiten Klasse bis zur Konfirmation.
1. - 8. Klasse
9. Klasse
Frau Ildikó Reber
Pfarrer Stefan Wenger
Donnerstag, 8. April |
13.30 - 16.30 Uhr |
Sonntag, 11. April |
10 Uhr |
Mittwoch, 7. April |
13.30 - 16.30 Uhr |
Sonntag, 11. April |
10 Uhr |
Mittwoch, 5. Mai |
8.30 - 11.30 Uhr |
Mittwoch, 19. Mai |
13.30 - 16.30 Uhr |
Mittwoch, 26. Mai |
13.30 - 16.30 Uhr |
Mittwoch, 9. Juni |
13.30 - 16.30 Uhr |
Sonntag, 13. Juni |
10 Uhr |
Mittwoch, 28. April |
18 - 20 Uhr |
31. Mai - 2. Juni |
Konflager |
Konfirmation Sonntag, 16. Mai 2021 |
10 Uhr |
Die Kirchliche Unterweisung ist ein Angebot unserer Gesamtkirchgemeinde für Kinder und Jugendliche. Sie umfasst drei Bereiche:
Ich bin willkommen, so wie ich bin. Ich gehöre dazu. Die Kinder hören Geschichten von Jesus, lernen die Taufe und das Abendmahl kennen.
Die Kinder lernen die Grundlagen unseres reformierten Glaubens kennen. Sie begegnen Spuren christlicher Vergangenheit in unserer Umgebung und entdecken die Bibel.
In der 7. – 9. Klasse setzen sich die Jugendlichen in einer offenen und toleranten Atmosphäre mit ihren auftauchenden Lebens- und Glaubensfragen auseinander und bereiten ihre Konfirmation vor.
Wir nehmen Kinder und Jugendliche mit ihren Fragen, ihrem Denken und Glauben ernst. Unser Ziel ist es, sie zu mündigem und selbstverantwortlichem Glauben zu führen.
Ausgebildete Pfarrpersonen, Katechetinnen/Katecheten und KUW-Mitarbeitende machen die Kinder und Jugendlichen mit den wichtigsten Inhalten des christlichen Glaubens vertraut.
Der Kontakt mit den Familien ist uns wichtig. Wir laden Sie zu Elternabenden und Gottesdiensten ein. Wir kommen gern zu Ihnen, um offene Fragen zu besprechen.
Gottesdienste gehören zur Kirchlichen Unterweisung. Sie machen Gemeinschaft und christliche Rituale erfahrbar.
Die Konfirmation bildet den Abschluss der Kirchlichen Unterweisung. Voraussetzung für die Konfirmation ist der Besuch von 90% des gesamten KUW-Pensums.
Die Jugendlichen sind als Mitglied der Kirche aufgenommen um den Weg als Christen weiter zu gehen und am Gemeindeleben aktiv teilzunehmen.
Bei Unsicherheiten und Fragen dürfen Sie sich gerne melden, wir helfen gerne weiter
Pfarrerin Sabine Wälchli, Elsterweg 36A, 3603 Thun
Tel. 033 222 17 84
sabine.waelchli(at)ref-kirche-thun.ch
Unter der Rubrik "Generationen", Jugend, sind die Kontaktdaten der zuständigen Personen aufgeführt
Rhea Dietrich
Jugendarbeit
Beratungsstelle Jugend und Eltern
Tel. 079 890 52 07
*************************************************************************************************
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Track 22 richtet sich an Jugendliche ab der 9. Klasse und junge Erwachsene nach der obligatorischen Schulzeit. Bei den Treffen stehen das Erleben der Gemeinschaft sowie Diskussionen zu Lebensfragen im Vordergrund.
____________________________________________________________________
Ä Lagerwuche zmitts im Alltag, näbe Schuel oder Arbeit - das geit nume im Wohncamp. Join us.
Auskunft: Michal Messerli, Tel. 078 891 95 13, michal.messerli@ref-kirche-thun.ch
Gemeinsam singen und musizieren mit Jugendlichen im Alter von 12-20 Jahren. Wäre das etwas für dich?
Melde dich bei der Kantorin Myriam Bangerter
____________________________________________________________________
Für Jugendliche, die gerne mehr Verantwortung übernehmen und bei einem unserer Angebote mithelfen möchten, bieten wir den Kurs "Step" an, in Zusammenarbeit mit CEVI Region Bern.
Der Kurs findet einmal pro Jahr in unserer Kirchgemeinde statt und soll den Jugendlichen Werkzeuge mitgeben, die ihnen helfen, sich in ihrer neuen Rolle als LeiterInnen zurechtzufinden.
Bist du interessiert, den nächsten Schritt zu wagen? Dann melde dich bei der Katechetin Michal Messerli
Öffnungszeiten Fachstelle Kinder+Jugend:
Di, Mi + Fr von 9 bis 11 Uhr.
während den Schulferien (Thuner Schulen) bleibt die Fachstelle geschlossen
Mirjam Richard
Leitung Fachstelle Kinder+Jugend
Frutigenstrasse 22
3600 Thun
Tel. 033 221 64 82
kuw.leitung.thun.stadt(at)ref-kirche-thun.ch
Maria Pfister-Ringgenberg Administration Fachstelle Kinder+Jugend
Frutigenstrasse 22
3600 Thun
Tel. 033 221 64 82
maria.pfister(at)ref-kirche-thun.ch
____________________________________________________________________
Kirchliche Unterweisung
KUW
Informationen zum kirchlichen Unterricht von der ersten bzw. zweiten Klasse
bis zur Konfirmation
Aufbau der KUW
Die Kirchliche Unterweisung ist ein Angebot unserer Gesamtkirchgemeinde für Kinder und Jugendliche. Sie umfasst drei Bereiche:
KUW I (Unterstufe)
Ich bin willkommen, so wie ich bin. Ich gehöre dazu. Die Kinder hören Geschichten von Jesus, lernen die Taufe und das Abendmahl kennen.
KUW II (Mittelstufe)
Die Kinder lernen die Grundlagen unseres reformierten Glaubens kennen. Sie begegnen Spuren christlicher Vergangenheit in unserer Umgebung und entdecken die Bibel.
KUW III (Oberstufe)
In der 7. – 9. Klasse setzen sich die Jugendlichen in einer offenen und toleranten Atmosphäre mit ihren auftauchenden Lebens- und Glaubensfragen auseinander und bereiten ihre Konfirmation vor.
Worum es geht
Wir nehmen Kinder und Jugendliche mit ihren Fragen, ihrem Denken und Glauben ernst. Unser Ziel ist es, sie zu mündigem und selbstverantwortlichem Glauben zu führen.
Ausgebildete Pfarrpersonen, Katechetinnen/Katecheten und KUW-Mitarbeitende machen die Kinder und Jugendlichen mit den wichtigsten Inhalten des christlichen Glaubens vertraut.
Der Kontakt mit den Familien ist uns wichtig. Wir laden Sie zu Elternabenden und Gottesdiensten ein. Wir kommen gern zu Ihnen, um offene Fragen zu besprechen.
Gottesdienste gehören zur Kirchlichen Unterweisung. Sie machen Gemeinschaft und christliche Rituale erfahrbar.
Die Konfirmation bildet den Abschluss der Kirchlichen Unterweisung. Voraussetzung für die Konfirmation ist der Besuch von 90% des gesamten KUW-Pensums.
Die Jugendlichen sind als Mitglied der Kirche aufgenommen um den Weg als Christen weiter zu gehen und am Gemeindeleben aktiv teilzunehmen.
Anmeldung und Informationen
Bei Unsicherheiten und Fragen dürfen Sie sich gerne melden, wir helfen gerne weiter
Kontaktadresse
KUW Leitung, kuw.thun.stadt@ref-kirche-thun.ch, Tel. 033 221 64 82
Alle KUW Daten finden sie oben
____________________________________________________________________
Die Angebote für Kinder und Jugendliche sind unter "Generationen" aufgeschaltet!
Offene Jugendarbeit
Mittwoch bis Freitag bedient
Mirjam Mäder
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Sebastian Born
Sozialarbeiter in Ausbildung
Rhea Dietrich
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Frutigenstrasse 4, 3600 Thun
076 340 77 69
mirjam.maeder(at)ref-kirche-thun.ch
079 431 07 95
Sebastian.born(at)ref-kirche-thun.ch
079 890 52 07
rhea.dietrich(at)ref-kirche-thun.ch
Beratungsangebote anderer Fachstellen
Die Jugendarbeit umfasst sowohl kirchliche Angebote als auch Angebote der offenen Jugendarbeit der Fachstelle Jugend, welche sich an alle Jugendliche und ihre Angehörigen richtet, unabhängig ihrer Konfession oder Religionszugehörigkeit.
Informationen zum kirchlichen Unterricht von der ersten bzw. zweiten Klasse
bis zur Konfirmation
Aufbau der KUW
Die Kirchliche Unterweisung ist ein Angebot unserer Gesamtkirchgemeinde für Kinder und Jugendliche. Sie umfasst drei Bereiche:
KUW I (Unterstufe)
Ich bin willkommen, so wie ich bin. Ich gehöre dazu. Die Kinder hören Geschichten von Jesus, lernen die Taufe und das Abendmahl kennen.
KUW II (Mittelstufe)
Die Kinder lernen die Grundlagen unseres reformierten Glaubens kennen. Sie begegnen Spuren christlicher Vergangenheit in unserer Umgebung und entdecken die Bibel.
KUW III (Oberstufe)
In der 7. – 9. Klasse setzen sich die Jugendlichen in einer offenen und toleranten Atmosphäre mit ihren auftauchenden Lebens- und Glaubensfragen auseinander und bereiten ihre Konfirmation vor.
Worum es geht
Wir nehmen Kinder und Jugendliche mit ihren Fragen, ihrem Denken und Glauben ernst. Unser Ziel ist es, sie zu mündigem und selbstverantwortlichem Glauben zu führen.
Ausgebildete Pfarrpersonen, Katechetinnen/Katecheten und KUW-Mitarbeitende machen die Kinder und Jugendlichen mit den wichtigsten Inhalten des christlichen Glaubens vertraut.
Der Kontakt mit den Familien ist uns wichtig. Wir laden Sie zu Elternabenden und Gottesdiensten ein. Wir kommen gern zu Ihnen, um offene Fragen zu besprechen.
Gottesdienste gehören zur Kirchlichen Unterweisung. Sie machen Gemeinschaft und christliche Rituale erfahrbar.
Die Konfirmation bildet den Abschluss der Kirchlichen Unterweisung. Voraussetzung für die Konfirmation ist der Besuch von 90% des gesamten KUW-Pensums.
Die Jugendlichen sind als Mitglied der Kirche aufgenommen um den Weg als Christen weiter zu gehen und am Gemeindeleben aktiv teilzunehmen.
Anmeldung und Informationen
Bei Unsicherheiten und Fragen dürfen Sie sich gerne melden, wir helfen gerne weiter.
Brigit Gosteli, mail: brigit.gosteli@ref-kirche-thun.ch
Eingeladen in die Kirche
Unser KUW-Team besteht aus KatechetInnen und PfarrerInnen. Wir laden Kinder ab der 2. Klasse zum Unterricht ein (Anmeldung siehe linke Seite, KUW I).
Der Unterricht und das Abschlussfest, die Konfirmation, sind ein freiwilliges Angebot. Wer sich dafür entscheidet, meldet sich verbindlich an. Den Unterricht verstehen wir als offenes Unterwegssein mit den Kindern und den Jugendlichen, in dem wir ihre Fragen ernst nehmen und ihre Anliegen aufnehmen. Die Tür zum Kirchenleben und zu der Schatzkammer der christlichen Tradition soll ihnen geöffnet werden. Die KUW-Angebote werden durch das breite freiwillige Angebot der Kinder- und Jugendarbeit ergänzt und bereichert.
Unsere Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche in das Leben der Gemeinde einzuführen und sie mit wichtigen Inhalten des christlichen Glaubens bekannt zu machen. Der Kirchliche Unterricht geht von den Erfahrungen und Fragen der Kinder und der Jugendlichen aus und orientiert sich an der Bibel und deren Wirkungsgeschichte.
In unserer Kirchgemeinde finden in den Schulferien verschiedene Kinderwochen und Kinderateliers statt.
Für die ganz Kleinen und ihre Familien werden in der Weihnachts- und Osterzeit neben den bereits zur Tradition gewordenen Gottesdiensten für Klein und Gross, Krabbelgottesdienste angeboten.
Weitere Auskünfte:
Brigit Gosteli, KUW-Koordination
Schulstr. 45 B, 3604 Thun
Tel. 033 336 93 55
Ref. Gesamtkirchgemeinde Thun, Bälliz 67, 3600 Thun - info(at)ref-kirche-thun.ch
2020. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".